Veranstaltungsreihe 2022 – Störung
Nach zwei Jahren der Entsagung ist das Institut für Chaos endlich wieder zurück mit einer neuen Veranstaltungsreihe. In diesem Jahr wollen wir uns mit dem Phänomen der Störung auseinandersetzen. Das oft negativ konnotierte Konzept führt uns an die Grenzen der Normalität und erlaubt es uns, einen reflektierenden Blick auf unsere gesellschaftlichen und kulturellen Strukturen zu werfen. Wir fragen nach der Konstitution der Störung und wollen versuchen, zu verstehen, warum manche Dinge als Störung bezeichnet werden und andere nicht. Was drückt das Phänomen der Störung konkret aus? Was wird eigentlich gestört? Sind Störungen ausschließlich negativ zu verstehen? Gemeinsam mit Expert*innen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Fachrichtungen wollen wir diesen Fragen einmal im Monat auf den Grund gehen. Im Anschluss an die Vorträge sind alle eingeladen den Abend bei einem gemeinsamen Getränk an der Bar ausklingen zu lassen.
13.05.2022 – Einführung in die Störung – Friedrich Weißbach
17.06.2022 – Black out oder Zurück in die Zukunft – Andrea Messner
15.07.2022 – KrisenGesellschaft – Isette Schumacher
12.08.2022 – Erschöpfung gleich Störung? – Sarah Bernhardt
16.09.2022 – Bitte nicht stören! Gefühle als Herausforderungen des Rechts – Sandra Schnädelbach
11.11.2022 – Bitte stören! Warum ziviler Ungehorsam auf die Nerven gehen darf – Samira Akbarian
09.12.2022 – Wut: Störung oder Chance? – Vivian Knopf
INFORMATION
Die Vorträge beginnen 19:30 Uhr. Ab 19 Uhr ist das Institut geöffnet. Vor den Vorträgen laden wir alle herzlich ein, mit uns ein Feierabendgetränk zu genießen .